Atomkraftwerke
Wir sind gegen die Atomkraft. wenn die Versorgung der Energie organisiert ist. Wenn wir heute das ganze Thema betreffs dem CO2 anhören, wenn wir hören, wie gerade auch die
Klima - Alles . Erkenner, unsere Alten kritisieren, was die „Alten“ den Jungen mit dem Problem CO2 angetan haben. Müssen wir heute eine kleine Nachbesserung der Gedanken in Betracht ziehen.
A. Müll ist nicht gut, aber die A Werke schonen den CO2 Haushalt. Ein wichtige Alternative ist wichtig.
Betrachten wir heute Deutschland: Das Land wo weit vorne war mit der Sauberkeit steht. Jetzt die Atom Landschaft verlassen hat und heute viel schlechter da steht als früher?
Zudem Putin mit dem Gas,politisch bald über Deutschland mit bestimmen kann. Das stellt sich die Frage schon: Was ist jetzt besser? Ein A - Werk und ein besserer CO2 Haushalt oder noch viele neue Braunkohlen Kraftwerke?
Guckt mal was China macht? Baut immer neue Luftverschmutzer Kraftwerke (Kohle)? Auch eine neue Alternative diese kleinen A Werke welche ca. 800000 Haushalte versorgen können.
Bitte gut bedenken, dass A Werke die Umwelt, was die Luft angeht, schont. Der A - Müll ist sehr schlecht, doch diese Klimaerwärmung betreffs der Verbrennungen sollte wirklich ohne grosses wenn und
aber noch einmal überdacht werden. Waren unsere Grossväter "Doof" oder "Klug", als sie die A Werke anordneten! Wir haben eine gespaltene Meinung! Doch abstellen wenn die Stromversorgung gut organisiert ist.
Gaspreis Erhöhung, Kohlenpreis Erhöhung; kann gut damit zusammen hängen, wenn die A Werke abgeschaltet werden. Nun was ist besser? Kohlenkraftwerk? Oder Atom Kraftwerk? Oder die Abhängigkeit vom Russischen Gas?
Putin freut es, wenn die A Werke weg sind, dafür Gas benötigt wird. Obwohl wir die A Werke nicht mögen. Doch die A Werke haben die Länder unabhängiger gemacht, weniger erpressbar.
Beachten wir jetzt La Palma, Spanien, Vulkan, was da für eine Energie aus dem Boden kommt? Alles kostenlos, warum nützt man das nicht? Das Thema Erdwärme sollte auch gut beachtet werden ? Was meinen die Experten?
Landschaft Film 20220423 mit AKW Link zu Gute Qualität Mittlere Qualität Händi Qualität
|
Bild 1: Blick aus Büro KFKOK auf das Atomkraftwerk Gösgen, Schweiz Sonnenuntergang 6.1.2022 gezoomt (Foto: hpw)
Bild 3: Saubere Energie? Und wohin mit dem Atommüllabfall? In den Schweizer Bergen entsorgen?
Bild 5: In die Ozeane kippen? Die Fässer verrosten lassen? Strahlende Altlasten: Neun europäische Länder versenkten zwischen 1949 und 1982 atomare Abfälle im Meer – insgesamt 222'732 Fässer mit 114'726 Tonnen Material. 5341 Tonnen davon stammten aus der Schweiz. (Quelle: 20min.ch) Quell Link leider von 20min. verschwunden wollte ihn am 9.1.2022 rein tun, Sorry, Gruss hpw https://de.wikipedia.org/wiki/Atomausstieg 30 Staaten der Erde betreiben Kernkraftwerke, innerhalb der Europäischen Union sind das Belgien, Bulgarien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Spanien, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn und die Niederlande. In den Niederlanden und Großbritannien gibt es keine politische Beschlusslage zum Atomausstieg, jedoch ziehen Investoren aus wirtschaftlich…
https://blackout-news.de/aktuelles/klimaziele-ohne-atomkraft-nicht-erreichbar/ Laut einem Bericht der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE), wird in der UNECE-Region (Europa, Nordamerika und die Länder der ehemaligen Sowjetunion) immer noch mehr als 50 Prozent des Stroms mit fossilen Brennstoffen erzeugt. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens bis 2030 zu erreichen, müssen Kraftwerke auf fossiler Basis durch eine CO2-freie Stromerzeugung ersetzt werden. Laut dem UNECE-Bericht sind die Klimaziele ohne Atomkraft nicht erreichbar.
Thema Erdwärme
Bundesrat Moritz Leuenberger war an der Eröffnung eines grossen Projekt in Basel mitanwesend. Damals hat es unverzüglich nach den Bohrungen wo versucht wurde kaltes Wasser runter zu Pumpen und warmes hochzuholen in der Umgebung Erdbewegungen registriert. Da der Kanton Basel schon früher mit Erdebeben bestraft wurde, wurde das Projekt abgebrochen. In Deutschland wie das Elsass wurde aber trotzdem weiter gemacht und es sind doch ein paar Kraftanlagen im Betrieb. Eventuell sollten nicht unbedingt in Erdebeben Gebiete für so ein vorhaben gewählt werden doch das Thema müsste wirklich mit in Betracht gezogen werde um unsere Umwelt weniger zu belasten. Links zu Geotherm Kratwerken Link2 Link3 Link4 Link 5. Wikipedia gute Info
|
Bild 2:
Blick aus Büro KFKOK auf das Atomkraftwerk
Gösgen,
Schweiz
Sonnenuntergang 6.1.2022 (Foto: hpw)
Bild 4: Tschernobyl - schwer mißgebildetes Kind, Strahlenfolgen. Die Sicherheit von A-Werken ist sehr wichtig Quelle: Internet http://www.netcult.ch/elmue/gp/atomenergie.html
Bild 6: Wollen wir dies unseren Nachkommen wirklich antun? NEIN. Unsere Nachkommen sollen ohne Gift und Giftkatastrophen aufwachsen. Sich unbelastet im Freien bewegen können. Sind wir (resp. unsere Wissenschaftler) heute in der Lage zu wissen, was in 50 Jahre ist? Viele unbekannt Faktoren drehen mit an den Rädern!
https://www.quarks.de/technik/energie/atomkraftwerke-fuer-den-klimaschutz/
Anfangs mehr als 50 Millionen Tonnen CO2-ErsparnisWürde man alle sechs Kernkraftwerke über das Jahr 2022 am Netz lassen, könnte man fünf Braunkohlekraftwerke ersetzen: Neurath, Niederaußem, Boxberg, Jänschwalde und Lippendorf. Darunter sind auch die zwei Braunkohlekraftwerke mit den höchsten CO2-Emissionen. Insgesamt würde das CO2-Emissionen von schätzungsweise* 70 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen – das entspricht fast ein Drittel der energiebedingten Emissionen und rund 10 Prozent der deutschlandweiten Emissionen. * berechnet anhand der veränderten Stromerzeugung zwischen 2018 und 2020 sowie den Emissionen von 2018
Eigene Ansicht
Gut überlegen, zuerst denken dann handeln, gute Alternativen wie Windkraft und Solarenergie oder Geothermik zuerst bauen, dann A- Werke abstellen wären sicher kein Fehler. Die vielen E Autos müssen versorgt werden, was nützt es aber mit Braunkohlenkraftwerk gespiesen zu werden? Auch beachten die ganzen starken Preiserhöhungen zeigen doch, dass eine neue Zeit startet? Schneiden wir uns nicht ins eigene Bein mit der Voreile?
Gruss hpw kfkok 20220109 |